Pressemitteilungen 2013
Seit dem 1. Februar 2008 ist das Sächsische Nichtraucherschutzgesetz in Kraft getreten.
Auch nach Erlass der rechtsbereinigten Fassung (Stand 1. Januar 2010) besteht im gesamten Gelände des Beruflichen Schulzentrums "Julius Weisbach" weiterhin ein allgemeines Rauchverbot.
Auch mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2013/14 am 26. August 2013 besteht am BSZ "Julius Weisbach" in Freiberg wieder die Möglichkeit, eine Ausbildung zum "Staatlich geprüften Techniker" in den beiden Fachrichtungen Bohr- oder Geologietechnik zu beginnen. Mit Erleichterung nimmt die Schulleitung des BSZ "Julius Weisbach" zur Kenntnis, dass der Betrieb der Fachschule nach dem vorläufigen Ende der Diskussion um die Zukunft der Technikerausbildung in Sachsen gesichert ist.
|
Auf Biegen und Brechen
Werkstoffprüfer lernen ein halbes Jahr länger als die meisten Azubis – aus guten Gründen.(Sächsiche Zeitung, 28.09.13, Seite M11)
|
|
Fast wie eine Elefantenrunde
Diskussion Schüler und Jungpolitiker stimmen sich auf Wahl ein
|
|
Pennäler löchern Jungpolitiker
Bei der Debatte mit Nachwuchskadern aus Parteien soll es auch um die Bildung gehen. Die Moderatorinnen wollen kein Blatt vor den Mund nehmen.
|
|
Toleranz-Projekt: So anders ist der Andere nicht
Wirtschaftsgymnasiasten und Förderschüler lernen unter einem Dach. Durch erste Aktionen haben sie sich besser kennengelernt.
|
|
Freiberger Fachschüler heimst Technikerpreis ein
Nick Romankewitsch entwickelt neues Bohrsystem
|
|
Techniker aus der Region ausgezeichnet
Ehrung für Leistungen in vier Fachrichtungen
|
|
Schüler lernen Abc der Unternehmensführung
75 Elft- und Zwölftklässler des Berufsschulzentrums am Freiberger Schachtweg haben eine Zusatzqualifikation erworben – als Manager von morgen.
|
|
Stefanie Matthes legt 1,0-Fachabitur hin
Erstmals schaffte eine Pennälerin der Fachoberschule am Freiberger BSZ „Julius Weisbach“ das Traumergebnis. Die 25-Jährige hat schon große Pläne.
|
|
Hirngespinst führt zum Erfolg
Für ihren Tintenkiller-Füller heimsen Schüler des BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg den mittelsächsischen Gründerpreis ein.
|
|
Die Krone der Metalltechnik
|
|
Zusatzqualifikation in Wirtschaft
Projekt Unternehmerführerschein am BSZ Freiberg
|
|
Abschlusstests laufen planmäßig ab.
Die drei unterrichtsfreien Tage beeinträchtigen den Prüfungsablauf an den Schulen kaum.
|
|
Wirtschaftsschüler aus Flöha erhalten Preis für Toleranz-Projekt
Berufliches Schulzentrum will noch enger mit Förderschule zusammenarbeiten
|
|
Truck öffnet die Türen zu einer Mini-Welt
In die Nanotechnologie führt ein Doppelstockbus ein, der gestern und heute am Freiberger Schachtweg Station macht.
|
|
Neues aus dem Beruflichen Schulzentrum "Julius Weisbach"
|
|
Ausstellung zum 17. Juni öffnet am BSZ
Volksaufstand in der DDR jährt sich zum 60.Mal
|
|
Für ein Jahr in die USA
Saydaer im Parlamentarischen Programm dabei
|
|
Qualifikation in Technik und Wirtschaft
Ausbildung - Einschreibung für Einjährige Fachoberschule am BSZ "Julius Weisbach"
|
|
Schüler zeigen Interesse fürs Abi mit Profi
Neunt- und Zehntklässler schauen sich beim Schnupperkurs am Beruflichen Gymnasium um.
|
|
Mit Musik auf Schülerfang
Mit dem Tag der offenen Tür und einem unterhaltsamen Vormittag hat sich am Samstag das Flöhaer Wirtschaftsgymnasium Jugendlichen und Ihren Eltern vorgestellt.
|
|
Schule gegen das Vergessen
Projekt - Geschichten Überlebender bewahren
|
|
Berufsschule setzt auf Praxis
Das Berufliche Schulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg knüpft Kontakt zu einem Nossener Unternehmen. Davon profitieren beide Seiten.
|
|
Individuelle Beratung ist wichtig
Am Samstag, 26. Januar, findet 10 Uhr im Konferenzzimmer des Schulzentrums am Schachtweg in Freiberg eine Informationsveranstaltung statt.
|