Nützliches
- Schülerheft 2022/23
- Anmeldung zur Berufsschule
- Abmeldung von der Berufsschule
- Unterrichts- und Pausenzeiten
- Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme zum Einzugsbereich eines Fachklassenstandortes im Freistaat Sachsen gemäß § 25 Abs. 4 SchulG (Bitte füllen Sie dazu auch die Information über die Erhebung personenbezogener Daten aus und lesen Sie den Erlass sowie Gründe für die Genehmigung einer Ausnahme)
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Festlegungen des SMK zum Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme zum Einzugsbereich eines Fachklassenstandortes im Freistaat Sachsen gemäß § 25 Abs. 4 SchulG
- Gründe für die Genehmigung einer Ausnahme zum Einzugsbereich eines Fachklassenstandortes (Stand 31.03.2022)
Vorbereitung und Durchführung des Schuljahres 2023/2024
- Blockplan 2023/24
- Schuljahresablaufplan 2023/24 (Kurzfassung)
- Unterrichtsblöcke und -tage 2023/24
- Hinweis
Für die Berufsbereiche Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik entscheiden wir in eigener Zuständigkeit über die Zuweisung der Klassen zu den Blöcken innerhalb des Blockrahmens. Wir gewährleisten, dass mindestens eine von mehreren Klassen desselben Ausbildungsberufes im 1., 2. oder 3. Ausbildungsjahr oder in der gemeinsamen Grundstufe eines Berufsbereiches, dem Block zugeordnet wird, der dem Ausbildungsjahr im Blockunterrichtsplan 2023/24 entspricht. Die Blockzuordnung der einzelnen Klassen wird noch veröffentlicht.
Der 21. und 22. Dezember 2023 sind als zusätzliche bewegliche Ferientage im Schuljahr 2023/24 vorgesehen.
Vorbereitung und Durchführung des Schuljahres 2022/2023
- Blockplan 2022/23
- Schuljahresablaufplan 2022/23 (Kurzfassung)
- Unterrichtsblöcke und -tage 2022/23
- Hinweis Immobilienkaufleute
Ab dem Schuljahr 2022/23 erfolgt eine Adaption des allgemeinen Blockplanes mit dem Ziel den Berufsschulunterricht des 3. Ausbildungsjahres künftig wieder vollständig vor dem Termin der schriftlichen Abschlussprüfung zu absolvieren. Das bedeutet, dass es im 2. Schulhalbjahr des Schuljahres 2022/23 für die Klassen des 1., 2. und 3. Ausbildungsjahres erstmalig Verschiebungen einzelner Schulblöcke gegenüber dem allgemeinen Blockplan gibt.
Blockplan 2022/23 (Abgestimmte Adaption für den Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau) - Hinweis Kaufleute für Büromanagement
Ab dem Schuljahr 2022/23 stellen wir beginnend mit dem 1. Ausbildungsjahr auf den Blockunterrichtsplan um. Die bestehenden Klassen KBM21 und KBM20 werden weiterhin nach dem 2-2-1-Modell unterrichtet. Für die Klasse KBM20 wird der Mittwoch Unterrichtstag im 3. Ausbildungsjahr sein.
- Hinweis Bautechnik
Anmeldungen für die Grundstufe Bautechnik mit dem Wunsch im Schuljahr 2022/23 die Fachklasse in Freiberg zu besuchen richten Sie bitte an:
Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Wirtschaft und Technik des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis"
Badstraße 4
09376 Oelsnitz/Erzgebirge
Telefon: 037298 336-0
Telefax: 037298 336-18
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Sie erhalten dann von dort weitere Nachricht oder einen Aufnahmebescheid.