Aktuelle Neuigkeiten Alle anzeigen
Corona News ab 25. April 2022
Liebe Auszubildende, Schülerinnen und Schüler,
mit Wirkung vom 17.4.22 besteht keine Pflicht zum Corona-Test. Wir bitten Sie dennoch im Sinne der Schulgemeinschaft verantwortungsvoll zu handeln und entsprechend den Vorgaben Ihres Fachbereiches sich weiterhin freiwillig zu testen.
Lesen Sie dazu auch den Elternbrief.
Wichtige Termine des Beruflichen Gymnasiums
Die Bewerbung für die Aufnahme in das Berufliche Gymnasium zum Schuljahr 2022/23 erfolgt im Regelfall mit dem Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 10 (beglaubigte Kopie) bis zum Stichtag 31. März 2022.
Bitte lesen Sie dazu auch das Informationsdokument sowie die Präsentation zum Beruflichen Gymnasium.
Technikerausbildung am BSZ „Julius Weisbach“
Eine erneute Bewerbung und die Aufnahme in diese Bildungsgänge ist zum 21. August 2023 möglich. Damit wird der im Entwurf des Teilschulnetzplanes für die berufsbildenden Schulen in Sachsen vorgesehene Ausbildungsbeginn im Zweijahresrhythmus umgesetzt. Ihre Bewerbung sollte bitte bis zum 30.04.2023 bei uns vorliegen.
Hygiene und Abstand
Direkt nach dem Betreten des Schulgebäudes waschen und desinfizieren Sie bitte Ihre Hände! Sie finden Desinfektionsmittelspender im Foyer der Haupteingänge zu den Häusern (Freiberg).
Intensivpraktikum in Willys Prüflaboren
Willy - das ist der Universalprüfling der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.
Lesen Sie den kompletten Artikel von Alexander Glage
Niederbobritzscherin setzt historische Postkartenmotive neu ins Bild
Sie zeigen Motive aus Freiberg, Oberbobritzsch, Oederan, Dresden, Meißen, Bautzen und Moritzburg: Die 22 Monochromzeichnungen der Niederbobritzscherin Romy Schön (Foto links), die in einer Ausstellung im Kunstraum des Berufsschulzentrums „Julius Weisbach“ am Schachtweg in Freiberg zu sehen sind.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Freien Presse vom 02.04.2022
Mit Zugprüfmaschine und Mehrfamilienhaus auf der Karrierestart 2022
Nach mehrjähriger Pause war unser BSZ wieder unter den Ausstellern auf Sachsens größter Bildungs-, Job- und Gründermesse. Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand diese vom 11. bis. 13. März in der Messe Dresden endlich wieder statt.
Lesen Sie dazu den Artikel von Alexander Glage.
Auszubildende in der Fachrichtung Büromanagement ausgezeichnet.
Sophie Mikeska ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK)
als Beste ihres Berufsabschlusses für Büromanagement
ausgezeichnet worden.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Freien Presse vom 19.11.2021.
Auszubildende in der Fachrichtung Werkstoffprüfung ausgezeichnet.
Ana Fanlo wird am heutigen Donnerstag in Dresden von der IHK als beste Auszubildende
in der Fachrichtung Werkstoffprüfung ausgezeichnet.
Die 21-Jährige lernte am Beruflichen Schulzentrum in Freiberg, ihr Lehrbetrieb war die
Härtetechnik & Metallbearbeitung (HTM) Chemnitz.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Freien Presse vom 11.11.2021.
Erasmus+ -Programm
Im Rahmen des Erasmus+ -Programms für Sachsen besteht für Lernende in der Berufsbildung u. a. die Möglichkeit Berufspraktika,
Fortbildungskurse oder Lehraufenthalte im anderen Ländern der Europäischen Union zu realisieren.
Unsere Schule beteiligt sich mit Auszubildenden im Beruf Immobilienkaufmann-/-frau.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Freien Presse vom 13.11.2021.
Unsere besten Azubis 2021
Drei Auszubildende, die während ihrer Berufsausbildung auch am BSZ „Julius Weisbach“ unterrichtet wurden, gehören nun zu den Jahrgangsbesten 2021 im Kammerbezirk der IHK Chemnitz. Mit hervorragenden Prüfungsergebnissen von mindestens 91,5 % v. H. haben Sophie Mikeska (Kauffrau für Büromanagement), Julian Knoll (Immobilienkaufmann) und Ana Fanlo (Werkstoffprüferin) ihre Berufsausbildung höchst erfolgreich beendet und wurden in einer feierlichen Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Chemnitz für diesen schönen Erfolg geehrt. Schulleitung und Lehrkräfte des BSZ gratulieren sehr herzlich und wünschen einen optimalen Einstieg in das weitere Berufsleben!
Abiturtraumnote 1,0
Acht Schüler des Schollgymnasiums, des Kolleg und des Beruflichen Schulzentrums Freiberg haben die Abiturtraumnote 1,0 geschafft.
Lesen Sie dazu die folgenden 3 Beiträge.
Einser-Abiturient will hoch hinaus (Quelle: Freie Presse, 11.08.2021)
Mit Sport gegen den Prüfungsstress (Quelle: Freie Presse, 03.08.2021)
Spätstarter schafft Traumabi (Quelle: Freie Presse, 10.08.2021)
Deine Möglichkeiten
am BSZ
Standort Freiberg
BSZ "Julius Weisbach" Freiberg
Telefon:+49 3731 301500
Fax:+49 3731 301600

Außenstelle Flöha
BSZ „Julius Weisbach“ / Außenstelle Flöha
