Aktuelle Neuigkeiten Alle anzeigen
KomZuMINT - Jetzt bewerben - es sind noch Plätze frei!
Ein neuer Bildungsweg für Oberschüler, Abiturienten oder junge Berufstätige am BSZ für Technik und Wirtschaft »Julius Weisbach« Freiberg
Weitere Infos finden Sie hier. Schauen Sie sich dazu auch die Stundentafel an. Lesen Sie dazu auch Schulversuch KomZuMINT - Schule und Ausbildung - sachsen.de und die Kurzübersicht.
Lesen Sie dazu ebenso den Artikel aus dem Freiberger Blick vom 21.03.25.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Informationsblatt Berufliches Gymnasium
Das neue Informationsblatt zum Beruflichen Gymnasium finden Sie hier.
Neues vom Produktionstechnologen!
Im dritten Jahr mit der Möglichkeit zum Besuch der Berufsschule in Freiberg bieten für das Ausbildungsjahr 2025/26 insgesamt 18 Unternehmen in Sachsen Ausbildungsstellen für diesen Beruf an. Eine Übersicht entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument. Bewerbungen sind direkt an den Ausbildungsbetrieb zu richten. Sofern der Ausbildungs- und Wohnort außerhalb des Einzugsbereiches des BSZ „Julius Weisbach“ liegen, kann der Berufsschulbesuch im 1. Ausbildungsjahr ggf. wohnortnah an einem Schulstandort für den Beruf Mechatroniker erfolgen. Der Wechsel nach Freiberg erfolgt dann zum 2. Ausbildungsjahr.
Weitere Infos zum Beruf finden Sie in dem Video.
Lehrer werden in Sachsen
Infos gibt es hier.
Transparenzhinweis
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Alfons und die Demokratie junger Leute
Alfons traf in Freiberg auf Schüler, die Politik als wenig spannend empfinden. In Kleingruppen diskutierten sie über Demokratie und deren Bedeutung. Während Meinungsfreiheit hoch im Kurs stand, überraschte der Wunsch, das Wahlalter nicht zu senken.
Lesen Sie den kompletten Artikel der Freien Presse vom 31.05.2025.
Was Berufsschüler zur Wehrpflicht sagen
Das Geld für die Bundeswehr ist vorhanden. Jetzt braucht es noch Soldaten. In Deutschland diskutieren Parteien und Experten darüber, wie sie die Wehrpflicht wieder einführen könnten. Was Berufsschüler aus Freiberg dazu zu sagen haben.
Lesen Sie den kompletten Artikel der Freien Presse vom 12.04.2025
Neuer Schulversuch: Ohne Abi in fünf Jahren zum Oberschullehrer
An Sachsens Oberschulen fehlen besonders viele Lehrkräfte. Eine kombinierte Ausbildung aus Schule und Studium soll das ändern.
Lesen Sie den kompletten Artikel der Freien Presse vom 03.04.2025.
Unsere Schule ist jetzt auf Instagram!
Schaue Dir dazu bitte den Flyer an.
Karriere Start - Messe Dresden 24.-26. Jan. 2025
Wir waren dabei! Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik / Immobilienkaufleute 2. Ausbildungsjahr sowie die Lehrkräfte
Informieren Sie sich dazu auch hier.
„Pralinen aus Tanger“ erhält Platz im Unterricht
Am BSZ Freiberg wird die Geschichte von Jana Zimmer lebendig.
Ihre Eltern überlebten den Holocaust, ihre Mutter die Zwangsarbeit.
Ein Klassensatz Bücher geht an die Schule.
Lesen Sie den kompletten Artikel der Freien Presse vom 21.12.2024
„Julius läuft!“ - Lehrerstaffel startet beim 41. Freiberger Herbstlauf
Beim 41. Freiberger Herbstlauf stand erstmalig auch eine Lehrerstaffel von unserem BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg am Start.
Den kompletten Beitrag lesen Sie hier.
BSZ für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg ist „Digitale Schule Sachsen“
Am Montag, den 26.08.2024 wurde unsere Schule in der Dreikönigskirche in Dresden mit dem Titel „Digitale Schule Sachsen“ ausgezeichnet.
Der Preis wurde von Kultusminister Christian Piwarz übergeben.
Den kompletten Artikel lesen Sie hier.
Herzlichen Glückwunsch
Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern des BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg auf dem Maker Festival Chemnitz 2023
Im Schuljahr 2022/23 haben sich Schülerinnen und Schüler des BSZ „Julius Weisbach“ mit dem Thema autonomes Fahren beschäftigt.
Lesen Sie den kompletten Artikel.
Deine Möglichkeiten
am BSZ
Kontakt
Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach"
Telefon:+49 3731 301500
Fax:+49 3731 301600
