Schulgebäude Außenansicht
Schulgebäude Außenansicht
Anpacken und Ausprobieren
Anpacken und Ausprobieren
Lebendiger Unterricht
Lebendiger Unterricht

Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft

"Julius Weisbach"

Qualifiziert in die Zukunft

Aktuelle Neuigkeiten Alle anzeigen

Hinweis Unterrichtsbeginn aufsteigende Klassen

Der Unterricht in den aufsteigenden Klassen beginnt im Block 2 am 4.9.2023 sowie im Block 1 am 18.9.2023 jeweils 7:30 Uhr mit einer Klassenlehrerstunde. Weitere Informationen erfolgen in der Schule. Bitte wenden Sie sich ggf. an die für Ihren Beruf zuständige Fachleitung (s. BSZ-Homepage).


Bewerbung Berufliches Gymnasium

Für das Schuljahr 2024/25 erfolgen auch die Aufnahmen in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft des Beruflichen Gymnasiums am Standort Freiberg. Die Beschulungsmöglichkeit in Flöha entfällt. Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte erst nach dem Erhalt des Halbjahreszeugnisses der Klassenstufe 10 bis zum Stichtag 31. März 2024.


Bewerbung Fachschule

Mit dem Beginn des Schuljahres 2024/25 am 5. August 2024 besteht am Beruflichen Schulzentrum "Julius Weisbach" in Freiberg (Sachsen) wieder die Möglichkeit eine zweijährige Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker/zur Staatlich geprüften Technikerin in den Fachrichtungen Bergbautechnik, Bohrtechnik oder Geologietechnik zu beginnen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 30. April 2024 bei uns!


Transparenzhinweis

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.


 

Vollständige Meldungen

18 Sep. 23

Austausch auf Augenhöhe

Der Innenminister von Sachsen, Armin Schuster, besuchte am 25. August 2023 das BSZ für Technik und Wirtschaft "Julius Weisbach".

Lesen Sie hier den kompletten Artikel.

04 Sep. 23

Was eine Kfz-Mechatronikerin am Job in der Werkstatt fasziniert

Doreen Schmidt hat den Gesellenbrief in der Hand.

Sie ist Kfz-Mechatronikerin und arbeitet als Frau in einem Beruf, in dem Männer in der Überzahl sind.

Warum sie sich für den Beruf entschieden hat und wie die Branche sich in Zukunft verändern wird.

Lesen Sie den kompletten Artikel aus der Freien Presse vom 02.09.2023

Frau Schmidt war Berufsschülerin der Klasse KFZ19.

Sie erlernte den Beruf der Kraftfahrzeugmechatronikerin im Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik.

07 Juli 23

BSZ und Betriebe ringen um neuen Beruf

Ab diesem Jahr sollen im BSZ „Julius Weisbach“ am Schachtweg in Freiberg erstmals Produktionstechnologen ausgebildet werden. 

Die erste Klasse dafür ist schon fast komplett, neun Unternehmen ziehen mit. 

Aber noch muss die Werbetrommel gerührt werden.

Lesen Sie den kompletten Artikel der Freien Presse vom 07.07.2023.

06 Juli 23

Schülerwettbewerb mit Zahnstochern und Ideen

Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Schülerwettbewerb der Freiberger Uni.

Diesmal ging es darum, stabile Brücken zu bauen. Drei Schüler aus Freiberg zeigten sich kreativ.

Lesen Sie den kompletten Artikel aus der Freien Presse vom 01.07.2023.

06 Juli 23

Herzlichen Glückwunsch

Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern des BSZ „Julius Weisbach“ Freiberg auf dem Maker Festival Chemnitz 2023

Im Schuljahr 2022/23 haben sich Schülerinnen und Schüler des BSZ „Julius Weisbach“ mit dem Thema autonomes Fahren beschäftigt.

Lesen Sie den kompletten Artikel.

03 Apr. 23

Berufsschüler lassen in Chemnitz Roboter tanzen

Die Elftklässler des Berufsschulzentrums „Julius Weisbach“ haben eine Projektwoche absolviert.

Der fächerverbindende Unterricht kommt gut an, sagt der Schulleiter.

Lesen Sie den kompletten Artikel aus der Freien Presse vom 01.04.2023

03 Apr. 23

Gute Chancen für neue Ausbildung

Am Freiberger Berufsschulzentrum „Julius Weisbach“ sollen künftig auch Produktionstechnologen ausgebildet werden.

Das Vorhaben ist im Freistaat Sachsen bislang einmalig.

Lesen Sie den kompletten Artikel aus der Freien Presse vom 31.03.2023.

Informieren Sie sich weiterhin über den Ausbildungsberuf und die ausbildenden Unternehmen.

Lesen Sie außerdem dazu den Beitrag des Landkreises Mittelsachsen.

02 März 23

Was man nur in Freiberg lernen kann

In der Woche der offenen Unternehmen in Mittelsachsen sind noch 3600 Plätze frei.

227 Firmen stellen ihre Ausbildungsangebote vor – darunter ein Beruf mit Seltenheitswert.

Vorgestellt  wird  dabei  unter anderem auch ein Beruf, den man nur in Freiberg erlernen kann.

„Wir sind bundesweit die einzige Berufsschule für angehende Berg- und Maschinenmänner/-frauen“, 

erklärt Frank Wehrmeister vom Beruflichen Schulzentrum  „Julius  Weisbach“.

Lesen Sie den kompletten Artikel der Freien Presse vom 22.02.2023

05 Jan. 23

Weihnachtsmarkt lädt in Berufsschule ein

Ein vorweihnachtliches Programm gestalteten Schüler des Beruflichen Gymnasiums am BSZ „Julius Weisbach“ in Freiberg. Die rund 100 Besucher erlebten dabei manche Überraschung.

…Es war ein launiger Abend, kein launischer

Lesen Sie dazu den Artikel aus der Freien Presse vom 23.12.2022

 

12 Dez. 22

Schulabschluss in der Tasche... und dann?

Die Infotage „Theorie trifft Praxis!“ geben Einblicke in die Möglichkeiten an mittelsächsischen
Berufsschulzentren.

Lesen Sie die komplette Pressemitteilung.

01 Sep. 22

Ohne Strom nichts los!!! Mechatroniker trumpfen groß auf!

Immer wieder schafft es die TU Bergakademie Freiberg aktuelle gesellschaftliche Schlüsselthemen in den Mittelpunkt eines naturwissenschaftlichen Wettbewerbs zu stellen. So ging es in den vergangenen Jahren um Themen wie Re(Up)cycling, Leichtbau und Klimawandel. Dieses Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Ohne Strom nichts los“ und somit in engem Zusammenhang mit der aktuell schwierigen Situation bzgl. Energieversorgung bzw. Energiesicherheit.

Lesen Sie den kompletten Artikel von Alexander Glage und Martin Henkel

02 Mai 22

Intensivpraktikum in Willys Prüflaboren

Willy - das ist der Universalprüfling der Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH.

Lesen Sie den kompletten Artikel von Alexander Glage

Standort Freiberg

BSZ "Julius Weisbach" Freiberg

Schachtweg 2
09599 Freiberg

Telefon:+49 3731 301500

Fax:+49 3731 301600

Standort Freiberg

Außenstelle Flöha

BSZ „Julius Weisbach“ / Außenstelle Flöha

Bahnhofstraße 20
09557 Flöha
Außenstelle Flöha

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie Ihren Besuch dieser Website fortsetzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Mehr erfahren

Akzeptieren